AD8150 150ppm / 300ipm Hochleistungsscanner für effiziente Dokumentenverarbeitung
Der AD8150 mit CCD-Technologie ist die perfekte Lösung für zentrale Post- und Rechnungseingangsstellen, Scan-Dienstleister und Archivierungsstellen, die täglich große Mengen an Scandokumenten verarbeiten. Diese Produktionsscanner bieten eine herausragende Leistung und sind in der Lage, große Papiermengen schnell und zuverlässig zu bewältigen. Vielseitige Anwendbarkeit und hohe Zuverlässigkeit
Die Anwendergruppen von Produktionsscannern, wie zentrale Post- und Rechnungseingangsstellen sowie Scan-Dienstleister, benötigen Scanner, die unterschiedlichste Vorlagen oder gemischtes Beleggut, mit verschiedenen Stärken und Formaten, problemlos verarbeiten können. Der AD8150 wurde entwickelt, um auch stark verschmutzte, unleserliche oder beschädigte Belege zu erkennen und Informationsverluste zu verhindern. Bildqualität als entscheidendes Auswahlkriterium
Neben der herausragenden Scangeschwindigkeit und der Prozesseffizienz ist die Bildqualität ein entscheidender Faktor bei der Anschaffung eines Scanners. Je höher die Bildqualität, desto zuverlässiger und schneller können nachgelagerte Software-Anwendungen die Bilder erkennen, strukturieren, klassifizieren und an die zugehörigen Datenbanken und Anwendungen übergeben. Der AD8150 verfügt über intelligente Funktionen, die Bildoptimierungen ermöglichen und den Capture-Prozess effizient gestalten, was den Digitalisierungsvorgang beschleunigt.
Merkmale:
Scangeschwindigkeit bis 150 ppm / 300 ipm
A3 Scanfläche 308 x 432 mm
Scannen von langen Dokumenten bis zu 600 cm
Optische Auflösung bis 600 dpi
Gigabit Ethernet Optional
Dreifache Ultraschalldoppelblatterkennung
Tagesvolumen bis 100.000 Seiten
Papierschutzmechanismus
Benutzerfreundlicher TWAIN-Treiber mit zahlreichen nützlichen Funktionen für Scan-Optimierung wie automatische Farberkennung, Farbkorrektur, Dokumentenbereinigung, uvm.
Zeitoptimierung durch automatisches Zuschneiden, wodurch mehrere Bilder aus einem Scan entstehen.
A3 Duplex-Scanner: Der Avision AD8150 ist ausgestattet mit innovativen Funktionen und bietet eine hohe Geschwindigkeit von 150 ppm und 300 ipm. Keine Aufwärmzeit und blitzschnelle Scans: Die LED-Beleuchtung spart nicht nur Energie, sondern benötigt auch keine Aufwärmzeit. Der AD8150 ist nach dem Einschalten sofort einsatzbereit. Software-Umfang: Im Lieferumfang des Scanners sind der TWAIN und der WIA Treiber enthalten sowie eine vielseitige Scan-Tool Button Manager V.2. Mehrfacheinzugserkennung: Der eingebaute Ultraschallsensor warnt vor überlappend eingezogenen Seiten und verhindert somit lückenhafte Dokumentenerfassung. Hohes Tagesdurchsatzvolumen: Mit dem 500 Seiten fassenden automatischen Dokumenteneinzug (ADF) kann ein Tagesdurchsatzvolumen von 100.000 Seiten erreicht werden. Professioneller TWAIN-Treiber: Avisions benutzerfreundlicher TWAIN-Treiber bietet zahlreiche nützliche Funktionen zur Optimierung der Bildqualität und der Produktivität. Überlanges Papier: Der AD8150 bietet die Möglichkeit, Papier mit einer Länge von bis zu 600 cm zu scannen. Papierschutzmechanismus: Drei Ultraschallsensoren verringern das Risiko einer Beschädigung der Dokumente und verhindern Papierstaus beim Dokumenteneinzug. Avision's Button Manager V2: Alle Scans mit einem Klick: Der Button Manager V2 macht es Ihnen leicht, Ihr Bild mit einem Tastendruck zu scannen und an Ihre bevorzugten Ziele zu senden. Die aktuelle Version verfügt über eine innovative Funktion, mit der Sie das gescannte Dokument automatisch in der Cloud ablegen können. Unterstützt wird z.B. Google Docs, Microsoft SharePoint und FTP. Darüber hinaus können Sie mit der iScan-Funktion das gescannte Bild oder den erkannten Text nach dem optionalen OCR-Prozess (Optical Character Recognition) in Ihren Texteditor wie Microsoft Word einfügen, um Ihre Arbeit einfach und schnell zu erledigen. AvScan X: Die intelligente Dokumentenverwaltung: AVScan X stellt sicher, dass alle Dokumente zum Zeitpunkt des Scannens überprüft und korrigiert werden, sodass die Bildqualität garantiert ist, bevor sie für andere Zwecke verwendet werden können. AVScan X ist eine intelligente Scan- und elektronische Ablagelösung. Es verfügt über Funktionen, die elektronische Dokumente indizieren, um eine einfache Speicherung und einen schnellen Abruf zu erreichen. PaperPort SE14: Professionelle Dokumentenorganisation: PaperPort ist der einfachste Weg Papierstapel und Bilder in eine organisierte Form zu bringen, in der es möglich ist die Dokumente schnell zu finden und einfach weiterzuverarbeiten. Mit PaperPort können Sie einfach Ihren Avision Scanner mit Ihrem Computer verbinden und Ihre PDF oder JPEG Dokumente bearbeiten, so als ob Sie Papierdokumente auf Ihrem Schreibtisch bearbeiten würden. Dies ist die perfekte Lösung für Ihren Heimarbeitsplatz oder kleinere Büros.
CIS (Contact Image Sensor) und CCD (Charge-Coupled Device) sind zwei unterschiedliche Arten von Bildsensoren, die in Scannern verwendet werden, um Dokumente oder Bilder zu erfassen. CIS (Contact Image Sensor):
CIS-Scanner sind flache und kompakte Sensoren, die sich entlang der gesamten Breite des Scanners erstrecken.
Sie verwenden eine Matrix aus lichtempfindlichen Elementen, die das Licht direkt von der zu scannenden Vorlage aufnehmen.
CIS-Scanner benötigen im Allgemeinen weniger Energie, haben eine schnellere Startzeit und benötigen keine Aufwärmphase im Vergleich zu CCD-Scannern.
Sie sind kostengünstiger in der Herstellung, was dazu führt, dass CIS-Scanner oft in dünnen, platzsparenden Geräten wie Flachbettscannern oder All-in-One-Druckern zum Einsatz kommen.
Die Bildqualität von CIS-Scannern kann je nach Modell variieren, ist aber oft für alltägliche Anforderungen ausreichend.
CCD (Charge-Coupled Device):
CCD-Scanner verwenden eine Technologie, bei der das Licht von der Vorlage in eine Reihe von optoelektronischen Sensoren umgewandelt wird.
Im Gegensatz zu CIS-Sensoren erfassen CCD-Scanner Bilder durch einen aufwändigeren Prozess, der eine höhere Genauigkeit und Detailschärfe ermöglicht.
CCD-Scanner sind in der Regel besser darin, Farben, Schattierungen und Nuancen genau wiederzugeben, was sie ideal für Anwendungen macht, die hohe Bildqualität erfordern, wie beispielsweise die Digitalisierung von Fotos oder Dokumenten mit feinen Details.
Diese Art von Scanner eignet sich oft besser für spezialisierte Anwendungen wie medizinische Bildgebung, Grafikdesign oder professionelle Fotografie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CIS-Scanner aufgrund ihrer Kompaktheit, Energieeffizienz und niedrigeren Herstellungskosten in vielen alltäglichen Anwendungen Verwendung finden, während CCD-Scanner aufgrund ihrer höheren Bildqualität und Genauigkeit häufig in anspruchsvolleren Anwendungen eingesetzt werden, die eine exakte Bildwiedergabe erfordern